Screenshots

www.ts-werkstatt.deHerzlichHe

 

Corvina

 

Über den Corvina lässt sich konstatieren: Er fuhr nur einen Sommer. Eingeführt zum Jfpl 1989/90 sollte der zwischen Budapest und Berlin nur bis 22. Oktober verkehrende D 1372/1373 sowohl den Balt-Orient-Express als auch den Pannonia-Express entlasten, da seine Fahrplanlage zeitlich etwa mittig zwischen PE und BOE angesiedelt war. Eigentlich sollte er auch von Mitte Mai bis Ende Oktober 1990 verkehren, aber die neue Reisefreiheit der Bürger der in Auflösung befindlichen DDR nach den politischen Umwälzungen des Herbstes 1989 ließ die Nachfrage nach Reisezügen in die ehemaligen Bruderstaaten drastisch sinken, sodass der Betrieb dieses Zugpaares, nicht, wie im Kursbuch 1989/90 angegeben, am 11. Mai nicht wieder aufgenommen wurde.

Nun aber zu den Screens:

D 1373 ist  in Berlin-Lichtenberg zur Abfahrt bereitgestellt worden. Vorneweg laufen nicht nur ein Bedarfswagen sondern noch zwei Verstärkungswagen, die mit dem Gegenzug aus Budapest gekommen sind, zusasmmen also drei Bc der MAV, die die noch große Nachfrage belegen, gefolgt von einem Bc, einem WR und einem WL der DR. Den Rest des Zuges, vier B und zwei A, stellte die CSD.